Weihnachtsmarkt auf einer Mosel Kreuzfahrt
Deutschland ist das Land der Weihnachtsmärkte – auch entlang der Mosel gibt es unzählige kleine und große Märkte. Bequem und komfortabel untergebracht auf Ihrem Mosel Flusskreuzfahrtschiff reisen Sie von Ort zu Ort und erleben unterschiedliche Eindrücke. Ob Koblenz, Cochem oder Rüdesheim – jeder Weihnachtsmarkt ist reizvoll und einen Besuch wert. Erleben Sie diese ganz besondere Stimmung während eines “Urlaubs zwischendurch“ und lassen Sie sich an Bord eines unserer Mosel Kreuzfahrtschiffe verwöhnen. Eine schönere Auszeit und Einstimmung auf die Festtage kann es wohl kaum geben.
Das große Flüsse-Quartett auf der Mosel Flussreise
Warum nicht gleich eine Reise auf der Mosel mit drei anderen Flüssen kombinieren? In nur neun Tagen können Sie vier deutsche Flüsse kennenlernen: Main, Rhein, Mosel und Saar. Landschaftliche Schönheiten und lebhafte Städte bilden die perfekte Kombination für diese kurzweilige Reise. Von Frankfurt fahren Sie gen Mainz, bevor Ihr Schiff auf dem romantischen Teil des Rheins vorbei an Burgen und Schlössern Richtung Koblenz fährt. Am Deutschen Eck geht es in die Mosel. Die schönen Winzerorte Cochem, Bernkastel-Kues und Piesport sind Stationen Ihrer Mosel Flusskreuzfahrt auf dem Weg zu einer der ältesten Städte Deutschlands, Trier. Dann besuchen Sie das luxemburgische Remich mit Ausflugsmöglichkeiten nach Luxemburg-Stadt und in die Luxemburger Schweiz. Von Wasserbillig nimmt Ihr Schiff Kurs auf die Saar bis Mettlach, von wo aus die Passage der pittoresken Saarschleife mit einem Ausflugsschiff startet. Über Saar und Mosel, mit Stopps in Saarburg, Traben-Trarbach und Zell geht Ihre Reise wieder zum Rhein.
Wussten Sie woher der Name des größten Nebenflusses des Rheins stammt?
Der Name Mosel leitet sich von der keltischen Namensform Moseal über das lateinische Mosella ab, eine Verkleinerungsform von Mosa, der lateinischen Bezeichnung der anfangs parallel fließenden Maas. Der römische Dichter Decimius Magnus Ausonius setzte ihr bereits im 4. Jahrhundert ein literarisches Denkmal. In seinem 371 entstandenen Gedicht Mosella beschreibt der spätantike Dichter und Lehrer am Trierer Kaiserhof eine Reise von Bingen über den Hunsrück an die Mosel und deren Verlauf folgend nach Trier. Ausonius schildert darin blühende und reiche Landschaften am Fluss und im Tal der Mosel, die bis heute Ihren Reiz behalten haben.
Moselromantik – Wein, Genuss und Landschaften
Die Mosel schlängelt sich aus ihrer vogesischen Geburtsstätte 544 Kilometer bis zur Mündung bei Koblenz in der Rhein, wo das Deutsche Eck den Übergang in den Vater Rhein markiert. Frankreich, Luxemburg und Deutschland stehen dem Fluss dabei Pate. Von Trier an flussabwärts trennt die Mosel die beiden Mittelgebirge der Eifel und des Hunsrücks und beeindruckt mit weinbewachsenen Steilhängen und malerischen kleinen und großen Städten voller Lebenslust und kulinarischer Verführung.
Auch die Moselschleife bei Ediger und Bremm ist ein absolutes „Must See“ auf der Strecke. Auf einer Mosel Kreuzfahrt gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten zu entdecken, gerade das romantische Moseltal verwöhnt hier mit tollen Panoramen.
Mosel als Spiegelbild deutscher Geschichte
Die liebliche Mosel – neben herrlichen Landschaften erwartet Sie eine Zeitreise in die Geschichte, gespickt mit interessanten Anekdoten. Auf der "Straße der Römer" reisen Sie auf der Mosel vom Limes bei Koblenz bis zur Kaiserstadt Trier. Hier, in der ältesten Stadt Deutschlands, erwartet Sie die Porta Nigra, das berühmteste Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das römische Amphitheater, die Kaiserthermen und die Konstantin-Basilika.
Die Mosel ist von einer der schönsten deutschen Landschaften umgeben und untrennbar mit der deutschen Weingeschichte verbunden. Erfahren Sie in Bernkastel-Kues mehr über den Bernkasteler Doctor Wein, einst eine der exquisitesten Weinlagen der Welt, und besuchen Sie Cochem. Bevor Sie das Deutsche Eck erreichen, lernen Sie Koblenz kennen. Eine Mosel Kreuzfahrt, die Ihnen in kurzer Zeit die beeindruckende Römerkultur und wunderschöne Landschaften auf besonders angenehme und komfortable Weise zeigt.
Mosel Kreuzfahrt mit Doktor-Wein und Goldtröpfchen
Viele Weinerzeuger an der Mosel zählen zur Weltelite. Besonders der edle Riesling aus dieser Region ist weltberühmt. Auf mehr als der Hälfte der Rebflächen an der Mosel wird Riesling angebaut, während in den Tälern der Müller-Thurgau die besten Bedingungen findet. Auf dem Kalksteinboden der Obermosel wiederum gedeiht der Ebling, eine der ältesten Weißweinsorten Deutschlands. Daraus entstehen einfache Weine mit kräftiger Säure, die sich besonders für die Sektherstellung eignen. Eine lange Anbautradition hat der sogenannte Berncasteler Doctor, der oberhalb von Bernkastel-Kues bewirtschaftet wird. Schon im Jahr 1360 soll der Wein den Trierer Kurfürsten, Erzbischof Boemund II., auf der Burg Landshut geheilt haben. Wegen der wohlschmeckenden „Medizin“ gab er dem Weinberg schließlich seinen Namen. Der Berncasteler Doctor wird bis heute ausschließlich auf diesem Berg angebaut und erzielt auf dem Weltmarkt Spitzenpreise. Auf Ihrer Mosel Flusskreuzfahrt werden Sie von der Kunst des Weinbaus begleitet, sowohl sichtbar als auch spürbar. Denn eine Weinprobe gehört in dieser Gegend zum guten Ton. Zum Beispiel in Piesport, der Heimat des „Goldtröpfchens“, das auf der größten Steillage nördlich der Alpen wächst und gedeiht. Nach einem Spaziergang von der Schiffsanlegestelle zum Weingut „Alter Winzerhof“ können Sie den feinen Moselriesling in einem urigen Gewölbekeller verkosten und das Leben in einem der steilsten Weinberge der Welt kennenlernen.
Genießen Sie eine Weinverkostung in Piesport oder besuchen Sie eine Wein- und Sektkellerei in Cochem!
Das Riwigmännche geistert durch Zell an der Mosel
Bei Tag ist es nett, doch nachts geistert er kettenrasselnd durch das Städtchen Zell an der Mosel. Das „Riwigmännche“ ist eines dieser sagenumwobenen Gestalten, die es an Mosel und Rhein gegeben haben soll. Bei einer Stadtführung machen Sie Bekanntschaft mit dem Zeller Stadtgeist, dessen tragische Geschichte vom einheimischen Stadtführer spannend und humorvoll erzählt wird. Während des 30-jährigen Krieges, als das Riwigmännchen noch ein junger Kerl war, verlobte er sich mit der schönen Müllerstochter am anderen Ufer der Mosel. Doch auch ein schwedischer Soldat hatte ein Auge auf das Mädchen geworfen und schlich ihr regelmäßig nach. Als dieser eines Abends besonders hartnäckig war, blieb dem jungen Riwigmännchen nichts anderes übrig als den Schweden zu töten. Doch anschließend spürte er bittere Reue und als er auf dem Rückweg mit seinem Kahn über die Mosel fuhr, kenterte er und ertrank. Bis heute findet sein Geist keine Ruhe und soll nachts durch das Städtchen geistern.
Weitere Anekdoten und Geschichten über die Bewohner an der Mosel erfahren Sie während Ihrer Mosel Flusskreuzfahrt von Phoenix Reisen!
Mosel Kreuzfahrt zu den schönsten Schlösser und Burgen
Das Landschaftsbild Ihrer Mosel Kreuzfahrt ist gesäumt von vielen Schlössern und Burgen an steilen Hängen, deren Pracht Sie schon von Weitem erblicken. Die Ruine der Burg Landshut aus dem 13. Jahrhundert zum Beispiel, die hoch über Bernkastel-Kues liegt. Auch die Reichsburg in Cochem, die größte Höhenburg an der Mosel, ist eine Augenweide. Genauso wie das Kurfürstliche Schloss von Zell, das im 14. Jahrhundert von Kurfürst Balduin, Graf von Luxemburg, erbaut wurde. Schon Kaiser Maximilian und der preußische König Friedrich Wilhelm IV übernachteten hier. Abgesehen von Besichtigungsmöglichkeiten, befinden sich vielerorts in den alten Gemäuern heute Hotels, Restaurants und sogar Trauzimmer für standesamtliche Trauungen. Ein besonderes kulinarisches Ereignis ist ein rustikales, mehrgängiges Rittermahl mit Musik und Unterhaltung durch historisch gekleidete Akteure, wie es im Burgkeller in der »Gasterey nach Art der Rittersleut« in Cochem angeboten wird.
Die Burgen und Schlösser in der Moselregion sind Zeugen der vergangenen Jahrhunderte und machen den besonderen Reiz Ihrer Mosel Flusskreuzfahrt aus!